Bei Pouliquen ist die traditionelle Schalotte aus der Bretagne weit mehr als nur ein Produkt aus dem Katalog: Sie ist eine Spezialität, ein seit über 100 Jahren überliefertes Know-how und eine starke Verbundenheit mit einer einzigartigen Region.
Heute nehmen wir Sie mit auf das Feld, an die Seite eines unserer Partnerproduzenten, um die wichtigsten Etappen dieses symbolträchtigen Anbaus zu verfolgen – von der Pflanzung bis zur Verpackung.
11. Februar – Pflanzung in Sibiril (29)
Das Wetter ist trocken, aber ein kühler Wind weht über den Hügel von Sibiril (29), wo Eric Lejeune, einer unserer Partnerproduzenten von Prince de Bretagne, dieses Jahr seine traditionellen Schalotten pflanzt.
Das Feld wurde am Vortag sorgfältig vorbereitet: Der Boden wurde aufbereitet, Planen ausgelegt und entsprechend der Größe der Zwiebeln perforiert. Diese Planen, die für die Unkrautbekämpfung und die Erhaltung der Feuchtigkeit unerlässlich sind, werden nach der Ernte eingesammelt und zu einem Sortierzentrum gebracht.
👉 Die Pflanzung erfolgt vollständig von Hand: Jede Zwiebel wird einzeln in der richtigen Richtung und Tiefe gesetzt. Eine Präzisionsarbeit, die das gute Anwachsen der Pflanzen garantiert. Pro Hektar sind 110 Arbeitsstunden erforderlich.


25. März – Keimung
Sechs Wochen später färbt sich die Parzelle langsam grün. Die jungen Triebe sind bereits fast 10 cm hoch. Das milde und stabile Klima begünstigt eine gleichmäßige Keimung.
In der Landschaft bilden die Schalottenreihen ordentlich ausgerichtete Büschel: ein Versprechen für Gleichmäßigkeit und Qualität.


6. Mai – Aktives Wachstum
Die schwarzen Planen sind unter den kräftigen Blättern fast verschwunden. Die Zwiebeln beginnen sich an der Erdoberfläche zu bilden.
Ein ideales Gleichgewicht zwischen Sonne und Regen: Alles deutet auf eine gute Saison hin. Wenn das Wetter so mild bleibt, könnte die Ernte früher als geplant beginnen.


2. Juni – Endspurt
17 Wochen sind seit der Pflanzung vergangen. Der Erntezeitpunkt rückt näher! Die langen Blätter der Schalotten neigen sich im bretonischen Wind dieses späten Frühlings. Die Zwiebeln sind nun gut sichtbar. Jede gepflanzte Schalotte bringt in diesem Jahr 5 bis 7 Schalotten hervor. Dank der Erfahrung unserer Erzeuger kann der richtige Zeitpunkt für die Ernte genau bestimmt werden. Noch ein wenig Geduld …


12. Juni – Manuelle Ernte der Schalotten
Es ist soweit! Heute ist der Tag der Schalottenernte. Die Ernte ist gut.
Wie beim Pflanzen werden die Zwiebeln von Hand geerntet. Eine mühsame Arbeit – für das Ernten sind etwa hundert Stunden erforderlich –, die jedoch für diese besondere und begehrte kleine Zwiebelart notwendig ist.
Für diese frühe Ernte werden die Schalotten mehrere Tage lang gelüftet, damit wir sie Ihnen so schnell wie möglich anbieten können. Die Schalotten der anderen Parzellen bleiben noch einige Tage in der Erde, bevor sie ebenfalls geerntet werden und dann eine Woche lang auf dem Feld in der Sonne und im Wind trocknen. Anschließend können sie verpackt oder in einem belüfteten Kühlraum gelagert werden, um später im Jahr verkauft zu werden.
👉 Das ist der Unterschied zu der aus Samen gezogenen Schalotte: Hier gibt es keine großflächige Mechanisierung und keine Vermehrung durch Samen. Stattdessen ein natürlicher, langsamer Vegetationszyklus und ständige Sorgfalt für einen unvergleichlichen Geschmack. Die traditionelle Schalotte aus der Bretagne ist keine Zwiebelsorte, sondern ein eigenständiges Gemüse.


Neuheit 2025 – Ein Premium-Sortiment, das zu Ihnen passt
Diese Kampagne markiert auch die Einführung einer neuen Verpackung von Pouliquen für die traditionelle Schalotte und die rosa Zwiebel aus der Bretagne.
✔️ Modernisierte Netze und Zöpfe mit doppelseitigen Etiketten, die die Geschichte des Produkts erzählen und seine Vorzüge hervorheben.
✔️ Ein gepflegtes Design in natürlichen, leuchtenden Farben, das Ihre Regale aufwertet und ins Auge fällt.
✔️ Umweltfreundliche Materialien: Papieretikett, Netz aus Zellulose, Leinenband, Bambusstiel.
Unser Ziel? Ein Premiumprodukt anzubieten, das seinen Ursprüngen treu bleibt und gleichzeitig die Erwartungen Ihrer Kunden erfüllt – Transparenz, Natürlichkeit, Verantwortung.
Seit 1917 im Departement Finistère ansässig, liegt es uns am Herzen, diesen außergewöhnlichen Wirtschaftszweig zu fördern, die Arbeit unserer Partner zu würdigen und Ihnen Produkte anzubieten, die Ihren Anforderungen gerecht werden.
📞 Um mehr über unsere Verpackungen zu erfahren oder Ihre Bestellungen aufzugeben: info@pouliquen.com | +33 (0)2 98 19 51 00

