Dienstag, 6. Mai, 9 Uhr. Auf seinem Familienbetrieb empfängt uns Alexandre Morvan trotz des Ostwinds, der über die Felder fegt, mit einem breiten Lächeln: „So heiß ist es noch nicht“, sagt er humorvoll. Hier, an der Spitze des Departements Finistère, hat der Anbau der bretonischen Frühlingszwiebeln, dem Flaggschiffprodukt der Region und unseres Sortiments, bereits vor über einem Monat begonnen.
Der Betrieb von Alexandre in Plouneour-Brignogan (29) steht in einer langen landwirtschaftlichen Tradition. Er wurde von seinen Großeltern gegründet, in den 90er Jahren von seinem Vater übernommen und umfasst heute rund hundert Hektar. Alexandre, der dort zunächst von 2009 bis 2014 angestellt war, hat vor etwa zehn Jahren die Leitung übernommen. Mit einem festangestellten Mitarbeiter und Saisonarbeitern für die Ernte baut er eine breite Palette von Gemüsesorten an: Blumenkohl, Kürbis, Brokkoli, Erbsen… aber auch und vor allem die rosa Zwiebel aus der Bretagne.
Ein technischer und anspruchsvoller Anbau
Nachdem Alexandre lange Zeit traditionelle Schalotten angebaut hatte, entschied er sich, sich auf die Produktion von rosa Zwiebeln zu konzentrieren, die insbesondere in Bezug auf Anbau und Lagerung einige Ähnlichkeiten mit Schalotten aufweisen.
“Dieses Jahr habe ich 6,5 Hektar bepflanzt: 3,5 Hektar mit Saatgut und 3 Hektar mit Ballen. Dadurch lassen sich Risiken, insbesondere wetterbedingte, begrenzen“, erklärt Alexandre. Zwei sich ergänzende Methoden: die Pflanzung in Ballen Anfang April, die eine Ernte um den 10. bis 15. August verspricht, und die Aussaat Ende März, die etwa zwei Wochen später geerntet wird.
Insgesamt sollen in dieser Saison fast 200 Tonnen rosa Zwiebeln von den Feldern kommen.
„Das Pflanzen in Ballen dauert etwas länger, entspricht aber mit gleichmäßigen Größen besser den Erwartungen des Marktes“, erklärt Alexandre. Eine vorsichtige Strategie angesichts wachsender Herausforderungen: Reduzierung von Pflanzenschutzmitteln, unbeständiges Wetter… “In Ballen ist die Pflanze bereits robust. Das hilft!“
Die rosa Zwiebel aus der Bretagne, ein Produkt mit starker Identität
Was macht diese Zwiebel so einzigartig? Alexandre zögert nicht: „Der Geschmack! Sie hat wirklich ein wunderbares Aroma und ihre leuchtend rosa Farbe ist sehr ansprechend. Es ist ein Produkt mit Charakter, das in Meeresnähe angebaut wird. Ohne Chauvinismus, versteht sich“, scherzt er. Diese anerkannte Qualität ist das Ergebnis harter Arbeit: „Der Anbau ist technisch anspruchsvoll, vor allem bei der Aussaat: Die Pflanzen wachsen langsam und sind anfällig für Mehltau. Man muss sehr aufmerksam sein und gut beobachten.“
Einige Wochen nach der Pflanzung sieht die Saison 2025 vielversprechend aus:
„Die Aussaat ist gut aufgegangen; bei den Ballen ist etwas Regen nach dem Pflanzen wünschenswert, und davon hatten wir gerade genug. Es ist noch früh, aber wenn der Start gut ist, ist schon viel gewonnen.“
Kollektives Know-how
Als langjähriges Mitglied der Genossenschaft SICA Saint-Pol-de-Léon (Prince de Bretagne) profitiert Alexandre von wertvoller technischer Unterstützung, insbesondere durch die Organisation Bretonne de Sélection (OBS).
„Die Unterstützung ist unverzichtbar, vor allem angesichts des Klimawandels. Heute erleben wir extreme Wetterbedingungen: viel Regen, dann viel Trockenheit, viel Wind … Man muss sich ständig anpassen.“ Dieses kollektive Know-how ist entscheidend für die Qualität und Kontinuität der Ernten.
Pouliquen, ein Akteur im Herzen des bretonischen Gemüseanbaugebiets
Als Kunde der Genossenschaft schätzt Pouliquen seit mehreren Generationen die rosa Zwiebeln aus der Bretagne. „Mein Großvater hat bereits mit dem Gründer von Pouliquen zusammengearbeitet“, erinnert sich Alexandre. Eine gemeinsame Geschichte, die von den starken Bindungen zwischen den Erzeugern und unserem Unternehmen zeugt. Dank dieser Nähe können wir unseren Kunden – Großhändlern, Importeuren, Supermärkten, Gastronomen usw. – frisches Gemüse aus einer anerkannten Anbauregion garantieren, das innerhalb optimaler Fristen geerntet und geliefert wird.
Die rosa Zwiebel, ein Produkt zum Entdecken… und Genießen
Bei einem Besuch auf den Feldern versteht man Alexandres Leidenschaft für seinen Beruf besser: „Was ich daran liebe, ist, dass es nie dasselbe ist. Jedes Jahr fängt man wieder bei Null an. Man muss vielseitig sein und sich an die Bedingungen anpassen. Außerdem trifft man viele Menschen, das ist bereichernd.“ Vielfältige Aufgaben und tägliches Engagement machen die rosa Zwiebel zu einem außergewöhnlichen Produkt in den Regalen unserer Kunden.
Es ist diese Verbindung zwischen Terroir, lokalem Know-how und hohen Qualitätsansprüchen, die es uns ermöglicht, Ihnen ein authentisches Produkt mit unvergleichlichem Geschmack anzubieten.

